Aktuelles aus unserer Nachmittagsbetreuung
August 2020
Was für ein außergewöhnliches Schuljahr liegt hinter uns! Der vergangene Frühling hat uns alle sehr durcheinandergeschüttelt, so dass wir uns auch hier schon lange nicht mehr mit Neuigkeiten bei euch gemeldet haben.
Und jetzt geht es wieder los! Überall im Schulhaus laufen schon die Vorbereitungsarbeiten auf das nächste Schuljahr, indem sicherlich auch manches anders sein wird, als wir es gewohnt sind.
Bald ist es wieder soweit, und unsere Erstklässler und Erstklässlerinnen treffen bei uns ein, vielleicht etwas unsicher und mit bunten Schultüten und an der Hand von Mama oder Papa. Es ist immer schön, mitanzusehen, wie schnell ihr bei uns heimisch werdet.
Bei unseren Großen ist die Wiedersehensfreude in diesem Jahr sicherlich besonders groß, wo es doch so lange her ist, dass wir alle gemeinsam hier sein konnten. Wie schön, euch wieder bei uns zu haben!
Wir freuen uns auf euch alle!
Und jetzt geht es wieder los! Überall im Schulhaus laufen schon die Vorbereitungsarbeiten auf das nächste Schuljahr, indem sicherlich auch manches anders sein wird, als wir es gewohnt sind.
Bald ist es wieder soweit, und unsere Erstklässler und Erstklässlerinnen treffen bei uns ein, vielleicht etwas unsicher und mit bunten Schultüten und an der Hand von Mama oder Papa. Es ist immer schön, mitanzusehen, wie schnell ihr bei uns heimisch werdet.
Bei unseren Großen ist die Wiedersehensfreude in diesem Jahr sicherlich besonders groß, wo es doch so lange her ist, dass wir alle gemeinsam hier sein konnten. Wie schön, euch wieder bei uns zu haben!
Wir freuen uns auf euch alle!
November 2019
Wir haben in den ersten Schulwochen bereits viel Schönes erlebt! Das erste Fest des Jahres, das Herbstfest, war wieder ein lustiges Fest mit einem abwechslungsreichen Stationenangebot.
Die Ausflüge im Herbst führten uns in die Parks der Umgebung, Bowling spielen und in einige Museen. Das PicArt-Museum war ein besonders tolles Erlebnis!
An den Schulautonomen Tagen besuchten wir das Volkskundemuseum und das Haus der Geschichte Österreich.
Nun kommt schon der Adventbasar auf uns zu, und in allen Gruppen wird wieder fleißig gebastelt, es werden viele Basteleien für unseren schönen Markt benötigt. Wie immer werden unsere Bastelarbeiten sowohl zugunsten des Elternvereins als auch der SOS-Kinderdorf-Patenschaft verkauft.
Wir freuen uns schon sehr auf die stimmungsvolle Feier in der Kapelle, die meisterhaften Auftritte unserer Kinder und den fröhlichen Adventmarkt!
Die Ausflüge im Herbst führten uns in die Parks der Umgebung, Bowling spielen und in einige Museen. Das PicArt-Museum war ein besonders tolles Erlebnis!
An den Schulautonomen Tagen besuchten wir das Volkskundemuseum und das Haus der Geschichte Österreich.
Nun kommt schon der Adventbasar auf uns zu, und in allen Gruppen wird wieder fleißig gebastelt, es werden viele Basteleien für unseren schönen Markt benötigt. Wie immer werden unsere Bastelarbeiten sowohl zugunsten des Elternvereins als auch der SOS-Kinderdorf-Patenschaft verkauft.
Wir freuen uns schon sehr auf die stimmungsvolle Feier in der Kapelle, die meisterhaften Auftritte unserer Kinder und den fröhlichen Adventmarkt!
September 2019
Herzlich WiIlkommen im neuen Schuljahr!
Wer in den letzten beiden Ferienwochen unsere Ferienbetreuung besucht hat, hat es gesehen: bis zur letzten Minute wurde im Schulhaus gearbeitet: es wurde ausgemalt, erneuert, ausgebessert. Und jedes Jahr die große Frage: Schaffen wir es, rechtzeitig fertig zu werden?
Ja, wir haben es geschafft! Die Spuren der Baustellen wurden beseitigt und alles wieder dekoriert und hergerichtet - die Kinder können kommen!
Am Montag kommen sie, die kleineren Kinder noch ein wenig unsicher und ihre Schultüten fest in der Hand, die größeren Kinder voller Vorfreude auf das Wiedersehen mit den FreundInnen.
Das Mittwochsprogramm beginnt in der ersten Schulwoche, in der bereits einige Gruppen auf Ausflug gehen, im September werden Parks besucht, Minigolf gespielt und auch gleich das das erste Museum besucht.
Anfang Oktober starten unsere drei Vorschulkurse, wir sind schon gespannt auf unsere neuen kleinen Gäste. Für die beiden Kurse am Montag sind noch ein paar Plätze frei, hier gibt´s mehr Infos zu den Vorschulkursen!
Wer in den letzten beiden Ferienwochen unsere Ferienbetreuung besucht hat, hat es gesehen: bis zur letzten Minute wurde im Schulhaus gearbeitet: es wurde ausgemalt, erneuert, ausgebessert. Und jedes Jahr die große Frage: Schaffen wir es, rechtzeitig fertig zu werden?
Ja, wir haben es geschafft! Die Spuren der Baustellen wurden beseitigt und alles wieder dekoriert und hergerichtet - die Kinder können kommen!
Am Montag kommen sie, die kleineren Kinder noch ein wenig unsicher und ihre Schultüten fest in der Hand, die größeren Kinder voller Vorfreude auf das Wiedersehen mit den FreundInnen.
Das Mittwochsprogramm beginnt in der ersten Schulwoche, in der bereits einige Gruppen auf Ausflug gehen, im September werden Parks besucht, Minigolf gespielt und auch gleich das das erste Museum besucht.
Anfang Oktober starten unsere drei Vorschulkurse, wir sind schon gespannt auf unsere neuen kleinen Gäste. Für die beiden Kurse am Montag sind noch ein paar Plätze frei, hier gibt´s mehr Infos zu den Vorschulkursen!
Juni 2019
Der Sommer ist da! Die Kinder genießen es, endlich wieder lang und ausgiebig im Hof spielen zu können und die Parks der Umgebung zu besuchen.
Doch auch wenn uns das schöne Wetter nach draußen lockt, auch im Schulhaus war und ist viel los im Mai und Juni - da wurde gerockt, getanzt und gejubelt beim Rockkonzert, die dritten und vierten Klassen absolvieren ihr "Safer Internet Training", und eine Gruppe besucht die Staatsoper Backstage.
Und viel zu feiern gibt es: beim Schulfest haben die Stationen für die Kinder Premiere, es wird geschminkt, gebastelt, gerätselt und das Glück beim Dosenschießen und Glücksrad getestet. Danke an den Elternverein, die LehrerInnen und die ErzieherInnen, die mit vereinten Kräften einen großartigen, fröhlichen, bunten, erlebnisreichen Nachmittag für die Kinder auf die Beine gestellt haben!
In der letzten Schulwoche wird noch weitergefeiert: beim Wasserfest im Schulhof schlüpfen alle in Badekleidung, und dann wird gepritschelt und geplantscht, da bleibt niemand trocken!
Vor uns liegt nun auch die Ferienbetreuung, das Programm steht fest und wird auch in diesem Jahr wieder bunt und abwechslungsreich gestaltet sein. Museen, Tiergarten, Parks, Kinos und Theater warten auf unsere Ferienkids!
Bei all der (Vor-) Freude auf Ausflüge, Ferien und Urlaub darf aber nicht vergessen werden, dass der Juni auch immer die Zeit des Abschieds ist: Liebe 4.Klassen, es fällt uns wie immer schwer, euch gehen zu lassen! Wir wünschen euch für eure Zukunft alles Liebe und Gute, wir hoffen ihr denkt oft an uns zurück! Wir freuen uns auch immer, wenn ihr uns mal besuchen kommt!
Allen anderen Kindern, Eltern und KollegInnen: Wir wünschen euch/Ihnen einen wunderschönen Sommer und gute Erholung im Urlaub! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im September!
Doch auch wenn uns das schöne Wetter nach draußen lockt, auch im Schulhaus war und ist viel los im Mai und Juni - da wurde gerockt, getanzt und gejubelt beim Rockkonzert, die dritten und vierten Klassen absolvieren ihr "Safer Internet Training", und eine Gruppe besucht die Staatsoper Backstage.
Und viel zu feiern gibt es: beim Schulfest haben die Stationen für die Kinder Premiere, es wird geschminkt, gebastelt, gerätselt und das Glück beim Dosenschießen und Glücksrad getestet. Danke an den Elternverein, die LehrerInnen und die ErzieherInnen, die mit vereinten Kräften einen großartigen, fröhlichen, bunten, erlebnisreichen Nachmittag für die Kinder auf die Beine gestellt haben!
In der letzten Schulwoche wird noch weitergefeiert: beim Wasserfest im Schulhof schlüpfen alle in Badekleidung, und dann wird gepritschelt und geplantscht, da bleibt niemand trocken!
Vor uns liegt nun auch die Ferienbetreuung, das Programm steht fest und wird auch in diesem Jahr wieder bunt und abwechslungsreich gestaltet sein. Museen, Tiergarten, Parks, Kinos und Theater warten auf unsere Ferienkids!
Bei all der (Vor-) Freude auf Ausflüge, Ferien und Urlaub darf aber nicht vergessen werden, dass der Juni auch immer die Zeit des Abschieds ist: Liebe 4.Klassen, es fällt uns wie immer schwer, euch gehen zu lassen! Wir wünschen euch für eure Zukunft alles Liebe und Gute, wir hoffen ihr denkt oft an uns zurück! Wir freuen uns auch immer, wenn ihr uns mal besuchen kommt!
Allen anderen Kindern, Eltern und KollegInnen: Wir wünschen euch/Ihnen einen wunderschönen Sommer und gute Erholung im Urlaub! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im September!
April 2019
Die größte Party des Hortjahres liegt hinter uns - die Pyjamaparty! Auch dieses Jahr wurde der Turnsaal in eine Disco verwandelt, bei der Abarbeitung der laaaangen Song-Wunschliste der Kinder zog es schließlich die meisten Kinder auf die Tanzfläche. Danke dafür an unsere liebe Kollegin, DJ Alice!
Erfrischungen gab es an der Bar, bei der Tattoo-Station und dem Nagelstudio konnte man sich partyschick machen lassen. Wer wollte, konnte sich einen Party-Ausweis oder bunten Haarschmuck basteln.
Nach einer kurzen Nacht in den Schlafsäcken gab es dann noch ein gutes Frühstück im Speisesaal.
Und nun bereiten wir uns auf Ostern vor, in einigen Gruppen gibt es Osterjausen, Osterfeiern oder ein Frühlingspicknick.
Wir wünschen Ihnen allen ein frohes, gesegnetes Osterfest und viele schöne Frühlingstage!
Erfrischungen gab es an der Bar, bei der Tattoo-Station und dem Nagelstudio konnte man sich partyschick machen lassen. Wer wollte, konnte sich einen Party-Ausweis oder bunten Haarschmuck basteln.
Nach einer kurzen Nacht in den Schlafsäcken gab es dann noch ein gutes Frühstück im Speisesaal.
Und nun bereiten wir uns auf Ostern vor, in einigen Gruppen gibt es Osterjausen, Osterfeiern oder ein Frühlingspicknick.
Wir wünschen Ihnen allen ein frohes, gesegnetes Osterfest und viele schöne Frühlingstage!
Februar 2019
Gestärkt nach der Semesterferienwoche starten wir in das 2. Semester! Viele Kinder verbrachten die Ferien auf der Schipiste, manche waren mit unserer Ferienbetreuung in den Wiener Museen unterwegs. Besonders das Schneekugelmuseum hat es den Kindern angetan.
Hurra, die bunte, fröhliche Zeit ist da! Überall wird bereits für das Faschingsfest gebastelt, die Räume sind schon bunt geschmückt. Bevor dann bald wieder Hexen, Piraten, Spiderman und Roboter unser Schulhaus übernehmen, besuchen uns aber erst noch Hänsel und Gretel - Darsteller der Kinderoper Papageno präsentieren uns diesen Opernklassiker im Turnsaal.
Und die ersten Parkbesuche des Jahres sind auch schon geplant - hoffentlich ist das Wetterglück auf unserer Seite!
Hurra, die bunte, fröhliche Zeit ist da! Überall wird bereits für das Faschingsfest gebastelt, die Räume sind schon bunt geschmückt. Bevor dann bald wieder Hexen, Piraten, Spiderman und Roboter unser Schulhaus übernehmen, besuchen uns aber erst noch Hänsel und Gretel - Darsteller der Kinderoper Papageno präsentieren uns diesen Opernklassiker im Turnsaal.
Und die ersten Parkbesuche des Jahres sind auch schon geplant - hoffentlich ist das Wetterglück auf unserer Seite!
Dezember 2018
Nun sind wir schon mit Riesenschritten unterwegs in Richtung Weihnachten - und das merkt man im Schulhaus überall. Es duftet nach Keksen, denn in einigen Klassen wird eifrig gebacken. Adventkalender sieht man nicht nur in den Klassenräumen, sondern sogar an unseren Fenstern und im Stiegenhaus.
An den Mittwochen haben die Gruppen verschiedenen Christkindlmärkten der Umgebung einen Besuch abgestattet.
Bevor es nun in die Ferien geht, wünschen wir Ihnen noch schöne Feiertage und alles Liebe! Für das Jahr 2019 wünschen wir Ihnen nur das Beste, wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jänner.
An den Mittwochen haben die Gruppen verschiedenen Christkindlmärkten der Umgebung einen Besuch abgestattet.
Bevor es nun in die Ferien geht, wünschen wir Ihnen noch schöne Feiertage und alles Liebe! Für das Jahr 2019 wünschen wir Ihnen nur das Beste, wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jänner.
November 2018
Der November ist bei uns ein arbeitsreicher Monat - überall wird gebastelt und gebacken, Lieder und Auftritte werden geprobt, raschelndes Zellophan und glänzende Bänder, Sterne und Mascherl überall - in allen unseren Gruppen wird der Adventbasar und das Adventsingen vorbereitet. Und auch das ein- oder andere Nikologedicht habe ich schon gehört.
Anfang November wurde es in unserem Turnsaal so richtig laut! Die Band "Rucki Zucki" war da und hat unsere Kinder wie immer mit ihren schwungvollen Liedern begeistert.
Magisch wurde es hingegen in der 3b, denn dort wurde zur "Harry-Potter-Lesenacht" geladen - es wurden Zaubertränke gebraut, Geheimschriften entschlüsselt und Bertie-Botts-Bohnen verkostet, bevor es dann, in die Schlafsäcke gekuschelt, "Gute Nacht!" hieß!.
Anfang November wurde es in unserem Turnsaal so richtig laut! Die Band "Rucki Zucki" war da und hat unsere Kinder wie immer mit ihren schwungvollen Liedern begeistert.
Magisch wurde es hingegen in der 3b, denn dort wurde zur "Harry-Potter-Lesenacht" geladen - es wurden Zaubertränke gebraut, Geheimschriften entschlüsselt und Bertie-Botts-Bohnen verkostet, bevor es dann, in die Schlafsäcke gekuschelt, "Gute Nacht!" hieß!.
Oktober 2018
Wir haben schon viel erlebt in diesem Schuljahr! Unsere Schulneulinge haben den Hof, das Schulhaus, den Tagesablauf und das Leben als Schulkind kennengelernt. Wir haben die ersten Ausflüge in die Parks der Umgebung, auf den Markt und in die Altstadt hinter uns.
Nun liegen die Oktoberwochen vor uns, und wir haben wieder einiges vor: bei einer Physikshow erleben wir spannende Experimente, wir feiern das Herbstfest und in den Parks sollen Drachen fliegen. Die 4. Klassen haben ihre ersten Schularbeiten vor sich, und üben hierfür fleißig.
Nun liegen die Oktoberwochen vor uns, und wir haben wieder einiges vor: bei einer Physikshow erleben wir spannende Experimente, wir feiern das Herbstfest und in den Parks sollen Drachen fliegen. Die 4. Klassen haben ihre ersten Schularbeiten vor sich, und üben hierfür fleißig.
September 2018
Herzlich willkommen im neuen Schuljahr! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Kindern, Eltern und KollegInnen!
Auch unser Schulerhalter begrüßt Sie herzlich im neuen Schuljahr, lesen Sie die Botschaft des Schulvereins hier.
Besonders spannend wird es in den 1. Klassen! Wer ist wohl am meisten aufgeregt? Die Kinder mit ihren Schultüten, die Eltern oder doch die Kolleginnen? Die Vorfreude auf die vielen neuen Eindrücke, die Neugier auf die zukünftigen Klassenkameraden und der Wissensdurst begleiten Kleine und Große an diesem ganz besonderen Tag! Willkommen in unserer Schulfamilie!
Während die Taferlklassler noch mit Kennenlernnachmittagen beschäftigt sind, starten die anderen Gruppen bereits mit den ersten Parkbesuchen und Exkursionen. Das schöne Herbstwetter wird in Währings Parks ausgenutzt, spannend wird aber sicher auch der Stadtrundgang mit einer Führung zum Thema "Wien im Barock" der zweiten Klassen.
Herbstlich wird es auch bei den Kreativnachmittagen - bunte Blätter, Kastanien und reifes Obst - das Herbstbasteln wird bunt!
Auch unser Schulerhalter begrüßt Sie herzlich im neuen Schuljahr, lesen Sie die Botschaft des Schulvereins hier.
Besonders spannend wird es in den 1. Klassen! Wer ist wohl am meisten aufgeregt? Die Kinder mit ihren Schultüten, die Eltern oder doch die Kolleginnen? Die Vorfreude auf die vielen neuen Eindrücke, die Neugier auf die zukünftigen Klassenkameraden und der Wissensdurst begleiten Kleine und Große an diesem ganz besonderen Tag! Willkommen in unserer Schulfamilie!
Während die Taferlklassler noch mit Kennenlernnachmittagen beschäftigt sind, starten die anderen Gruppen bereits mit den ersten Parkbesuchen und Exkursionen. Das schöne Herbstwetter wird in Währings Parks ausgenutzt, spannend wird aber sicher auch der Stadtrundgang mit einer Führung zum Thema "Wien im Barock" der zweiten Klassen.
Herbstlich wird es auch bei den Kreativnachmittagen - bunte Blätter, Kastanien und reifes Obst - das Herbstbasteln wird bunt!
Juli und August 2018
Nun sind sie da - die Sommerferien! Zwei Monate lang Baden, Eis essen und die Seele baumeln lassen! Wir wünschen allen Kindern, Eltern und KollegInnen einen schönen Sommer! Wenn Sie verreisen, wünschen wir Ihnen einen schönen Urlaub, kommen Sie gesund wieder! Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen mit Ihnen im September.
Die Sommerzeit ist aber auch die Zeit für unsere Ferienbetreuung - 4 Wochen lang machen wir jeden Tag einen Ausflug, auf uns warten Parks, Bowlingbahnen, Museen, Kinos, Sportplätze, Naturerlebnisse,......
Besonders erwähnen wollen wir hier nun noch unsere 4. Klassen, von denen wir uns am Zeugnistag verabschieden mussten - es ist immer wieder schwer, euch ziehen zu lassen! Wir wünschen euch und auch euren Eltern für die Zukunft alles erdenklich Gute, und wir freuen uns immer, wenn ihr uns einmal in eurer "alten Schule" besuchen kommt!
Die Sommerzeit ist aber auch die Zeit für unsere Ferienbetreuung - 4 Wochen lang machen wir jeden Tag einen Ausflug, auf uns warten Parks, Bowlingbahnen, Museen, Kinos, Sportplätze, Naturerlebnisse,......
Besonders erwähnen wollen wir hier nun noch unsere 4. Klassen, von denen wir uns am Zeugnistag verabschieden mussten - es ist immer wieder schwer, euch ziehen zu lassen! Wir wünschen euch und auch euren Eltern für die Zukunft alles erdenklich Gute, und wir freuen uns immer, wenn ihr uns einmal in eurer "alten Schule" besuchen kommt!
Juni 2018
Mit nur 17 Schultagen hat der Mai den Rekord gebrochen. Nun haben wir noch 20 Schultage vor uns, bis die Zeugnisse ausgeteilt werden. Da es mittlerweile warm und sonnig ist, können die Kinder wunderbar im Hof spielen und auch die Ausflüge zu den Parks im Bezirk sind angenehm und können den Bewegungsdrang der Kleinen stillen.
Am 20. Juni veranstalten wir - eine Tradition seit 3 Jahren - Schopis Sommer-Schulschlussfest. Wir werden uns einige lustige, spannende, aufregende Stationen überlegen. Wie immer soll gebastelt, gemalt, gespielt, geturnt, gegessen, ... werden. Bei Schönwetter findet diese Mittwochsaktion im Schulhof statt.
Wir hoffen natürlich auch auf Sonnenschein wenn der Elternverein das Sommerfest veranstaltet. Am Samstag, 24. Juni, werden die Kinder auf einer Bühne im Schulhof ein "Abschiedslied" singen, es wird gegrillt und Sekt und Bier ausgeschenkt. Fleißige Mütter und Väter stiften Kuchen und Torten fürs Buffet und ein Eisstand erfreut die Kids. Kommen Sie und genießen Sie einen angenehmen Nachmittag!
Das Feiern nimmt diesen Monat gar kein Ende, denn in der letzten Schulwoche ist das Nachmittagsprogramm schon aufgelockert, da es keine Hausaufgaben mehr gibt. Voraussichtlich bieten wir den Kindern montags ein Spiel- und Sportfest und am Dienstag das beliebte Wasserfest (auch sehr beliebt bei unseren männlichen Nachmittagsbetreuern!). Diese Veranstaltung ist natürlich wetterabhängig, da die Kinder in Badekleidung herumlaufen und sich gegenseitig nassspritzen können und anschließend in der Sonne liegen. Spritzpistolen sind Pflicht!
Ist ein Schuljahr zu Ende, heißt das für uns: Abschied nehmen! Die Kinder der vierten Klassen werden uns verlassen und 3 Kollegen werden im September für ihre "neuen Kinder" da sein, aber auch: sich an sie gewöhnen müssen. Die restlichen Kinder werden zu Zweit-, Dritt- und Viertklässlern und der Zyklus beginnt erneut. Einige Kinder sehen wir auch während der Ferienbetreuung Anfang Juli und Ende August; das Programm ist mittlerweile ausgearbeitet und wieder einmal sehr abwechslungsreich. Bis dahin sind es noch ein paar Tage, genießen wir jetzt lieber den Juni und seine Feste, feiern wir das schöne Wetter, das gute Zeugnis und den Beginn der Ferien! Alles Liebe!
Am 20. Juni veranstalten wir - eine Tradition seit 3 Jahren - Schopis Sommer-Schulschlussfest. Wir werden uns einige lustige, spannende, aufregende Stationen überlegen. Wie immer soll gebastelt, gemalt, gespielt, geturnt, gegessen, ... werden. Bei Schönwetter findet diese Mittwochsaktion im Schulhof statt.
Wir hoffen natürlich auch auf Sonnenschein wenn der Elternverein das Sommerfest veranstaltet. Am Samstag, 24. Juni, werden die Kinder auf einer Bühne im Schulhof ein "Abschiedslied" singen, es wird gegrillt und Sekt und Bier ausgeschenkt. Fleißige Mütter und Väter stiften Kuchen und Torten fürs Buffet und ein Eisstand erfreut die Kids. Kommen Sie und genießen Sie einen angenehmen Nachmittag!
Das Feiern nimmt diesen Monat gar kein Ende, denn in der letzten Schulwoche ist das Nachmittagsprogramm schon aufgelockert, da es keine Hausaufgaben mehr gibt. Voraussichtlich bieten wir den Kindern montags ein Spiel- und Sportfest und am Dienstag das beliebte Wasserfest (auch sehr beliebt bei unseren männlichen Nachmittagsbetreuern!). Diese Veranstaltung ist natürlich wetterabhängig, da die Kinder in Badekleidung herumlaufen und sich gegenseitig nassspritzen können und anschließend in der Sonne liegen. Spritzpistolen sind Pflicht!
Ist ein Schuljahr zu Ende, heißt das für uns: Abschied nehmen! Die Kinder der vierten Klassen werden uns verlassen und 3 Kollegen werden im September für ihre "neuen Kinder" da sein, aber auch: sich an sie gewöhnen müssen. Die restlichen Kinder werden zu Zweit-, Dritt- und Viertklässlern und der Zyklus beginnt erneut. Einige Kinder sehen wir auch während der Ferienbetreuung Anfang Juli und Ende August; das Programm ist mittlerweile ausgearbeitet und wieder einmal sehr abwechslungsreich. Bis dahin sind es noch ein paar Tage, genießen wir jetzt lieber den Juni und seine Feste, feiern wir das schöne Wetter, das gute Zeugnis und den Beginn der Ferien! Alles Liebe!
Mai 2018
Die Fußballbegeisterung unserer Kinder ist ungebrochen. Und erfreulich dabei ist, dass die Anzahl der Mädchen, die aktiv am Ball sind, steigt. Nicht nur die Jungs finden Gefallen daran, in den Hofpausen der gegnerischen Mannschaft ein Tor zu schießen oder das Können an der schwarz-weißen Kugel unter Beweis zu stellen und die anderen auszutricksen, auch die Mädels zeigen, dass sie geschickt mit dem Ball umgehen und ein Tor nach dem anderen schießen können.
Der Mai verspricht bis jetzt überdurchschnittlich warm zu werden, Kinder in kurzen Hosen und T-Shirts bevölkern den Schulhof, wir hätten Lust, unser Wasserfest, welches immer in der letzten Schulwoche stattfindet, vorzuziehen. Ich glaube, die Kinder würden sich freuen.
Für die 4. Klassen stehen die letzten Schularbeiten am Kalender, in knapp 2 Monaten müssen wir sie verabschieden. Wir merken schon ein wenig diesen Abschied, da die Viertklässler immer aufgekratzter werden. Der Abschied von der Klassenlehrerin, den Klassenkollegen und der Nachmittagsbetreuung naht.
Im Gegensatz dazu gibt es am 8. Mai den Tag der offenen Türe, wo wir vielleicht zukünftige Tafelklässler begrüßen dürfen. Unser Team wird von 8 bis 11 Uhr anwesend sein und (fast alle) Fragen beantworten.
Die Ausflüge am Mittwoch führen und in all die Parks der Umgebung oder ins Museum. In der Zwischenzeit planen wir auch schon die Ferienbetreuung, damit wir den Kindern ein abwechslungsreiches Programm bieten können. Nähere Infos folgen ..
Der Mai verspricht bis jetzt überdurchschnittlich warm zu werden, Kinder in kurzen Hosen und T-Shirts bevölkern den Schulhof, wir hätten Lust, unser Wasserfest, welches immer in der letzten Schulwoche stattfindet, vorzuziehen. Ich glaube, die Kinder würden sich freuen.
Für die 4. Klassen stehen die letzten Schularbeiten am Kalender, in knapp 2 Monaten müssen wir sie verabschieden. Wir merken schon ein wenig diesen Abschied, da die Viertklässler immer aufgekratzter werden. Der Abschied von der Klassenlehrerin, den Klassenkollegen und der Nachmittagsbetreuung naht.
Im Gegensatz dazu gibt es am 8. Mai den Tag der offenen Türe, wo wir vielleicht zukünftige Tafelklässler begrüßen dürfen. Unser Team wird von 8 bis 11 Uhr anwesend sein und (fast alle) Fragen beantworten.
Die Ausflüge am Mittwoch führen und in all die Parks der Umgebung oder ins Museum. In der Zwischenzeit planen wir auch schon die Ferienbetreuung, damit wir den Kindern ein abwechslungsreiches Programm bieten können. Nähere Infos folgen ..
April 2018
Wir konnten es kaum erwarten, aber jetzt ist er da: der Frühling! Das heißt für unsere Kinder: endlich die Hauben und Handschuhe ablegen, die Jacken ausziehen und in der Sonne spielen. Die nächsten Ausflüge führen uns in die Parks: Schubertpark, Ebner-Eschenbach-Park und Türkenschanzpark stehen mittwochs am Plan.
Wir wollen den Kindern aber auch abwechslungsreiche Nachmittage im Schulhaus bieten: Quiz- und Kreativnachmittag, Gesunde Jause zubereiten und Ende des Monats unser Frühlingsfest mit einem bunten Angebot sind geplant. Wir werden basteln, malen, spielen, turnen, tanzen, ... Alles im Zeichen des Frühlings.
Die spannendsten Ausflüge führen im April ins Naturhistorische Museum und ins Zoom zur Ausstellung: Ich und du, dort und da. "In der Ausstellung lernt man die individuellen Schicksale von sechs geflüchteten Kindern und Jugendlichen kennen: Mit welchen Ängsten, Hoffnungen und Träumen im Gepäck sind sie bei uns angekommen? Was beschäftigt sie? Wofür interessieren sie sich? Wie verbringen sie ihre Zeit? Und was denken und fühlen sie? All das ist in der Ausstellung partizipativ und spielerisch zu erkunden." (Pressetext) - das klingt doch sehr interessant!
Wir wollen den Kindern aber auch abwechslungsreiche Nachmittage im Schulhaus bieten: Quiz- und Kreativnachmittag, Gesunde Jause zubereiten und Ende des Monats unser Frühlingsfest mit einem bunten Angebot sind geplant. Wir werden basteln, malen, spielen, turnen, tanzen, ... Alles im Zeichen des Frühlings.
Die spannendsten Ausflüge führen im April ins Naturhistorische Museum und ins Zoom zur Ausstellung: Ich und du, dort und da. "In der Ausstellung lernt man die individuellen Schicksale von sechs geflüchteten Kindern und Jugendlichen kennen: Mit welchen Ängsten, Hoffnungen und Träumen im Gepäck sind sie bei uns angekommen? Was beschäftigt sie? Wofür interessieren sie sich? Wie verbringen sie ihre Zeit? Und was denken und fühlen sie? All das ist in der Ausstellung partizipativ und spielerisch zu erkunden." (Pressetext) - das klingt doch sehr interessant!
Pyjamaparty 2018
And the party goes on: mehr als 200 Kinder feierten mit uns gestern Nacht die “Pyjamaparty”. Nach dem Film in der Kapelle und dem Abendessen kleideten sich die Partygäste in ihre Nachtgewänder und stürmten zu den verschiedenen Stationen dieses Abends. Es erwartete die Hungrigen und Durstigen ein Knabbersachen- und Getränkebuffet (60 Packungen Chips u. ä. wurden verputzt!). Sowohl Mädels als auch Jungs ließen sich die Fingernägel lackieren oder schminken. Bei dieser Station waren uns einige SchülerInnen der Mittelschule eine große Hilfe! Die Sangesfreudigen konnten bei einer Karaoke-Station ihre Stimme ertönen lassen. Eine Wahrsagerin gab den Kinder Antworten auf ihre Herzenswünsche ("Werde ich berühmt?", "Werde ich ein guter Fußballer?", "Bekomme ich eine eigenes Pferd?" ...). Manche Kinder bewiesen Mut und trauten sich in die schwarzen Schachteln zu greifen: Glibberiges und Schleimiges erzeugte bei einigen spitze Schreie. Die Mutigsten trauten sich sogar, lebendige Schnecken zu streicheln und waren fasziniert von der Größe dieser Lebewesen. Lustige Partyverkleidung und kuschelige Wuschelmonster konnten gebastelt werden, verschiedene Stoptänze getanzt und für die Tanzwütigen gab es wie immer unsere Disco im Turnsaal. Funkelnde, blinkende Lichter und künstlicher Nebel ließ eine tolle Stimmung aufkommen.
Nach dem Zähneputzen ging es ins Bett (bzw. in den Schlafsack), wobei das natürlich noch nicht das Ende der Party war. Fast bis Mitternacht wurde noch mehr oder weniger laut getuschelt und getratscht, dann kehrte für wenige Stunden Ruhe ein, denn schon kurz nach 5 Uhr morgens wurde es wieder lebendig. Schlafsäcke und Luftmatratzen wurden wieder zusammengerollt, Tische wieder an den richtigen Platz gerückt und so ging es dann entspannt zum Frühstück, bevor kurze Zeit später wieder der Unterricht begann. Uns hat es Spaß gemacht, jedoch freuen wir uns jetzt auf unser eigenes gemütliches Bett!
Nach dem Zähneputzen ging es ins Bett (bzw. in den Schlafsack), wobei das natürlich noch nicht das Ende der Party war. Fast bis Mitternacht wurde noch mehr oder weniger laut getuschelt und getratscht, dann kehrte für wenige Stunden Ruhe ein, denn schon kurz nach 5 Uhr morgens wurde es wieder lebendig. Schlafsäcke und Luftmatratzen wurden wieder zusammengerollt, Tische wieder an den richtigen Platz gerückt und so ging es dann entspannt zum Frühstück, bevor kurze Zeit später wieder der Unterricht begann. Uns hat es Spaß gemacht, jedoch freuen wir uns jetzt auf unser eigenes gemütliches Bett!
März 2018
Nächsten Donnerstag ist der große Tag gekommen: Die Tische und Sessel werden beiseite geräumt, Schlafsäcke und Isomatten ausgerollt, Polster und Kuscheltiere herausgekramt und dann heißt es: in der Schule geht die Party ab! Der Turnsaal wird zu einer großen Disco, der Hortraum präsentiert sich als Bar mit Getränken und Knabbersachen, außerdem findet auch eine Schminkstation Platz. Es wird gebastelt, und wahrgesagt, getanzt und gefeiert. Irgendwann ist dann doch die Zeit gekommen, wo die Kinder ausgepowert sich auf ihrer Schlafstatt räkeln und hoffentlich bald einschlafen. Am nächsten Morgen werden bereits vor dem Frühstück die Klassen wieder in Ordnung gebracht und sicher gibt es viel zu betratschen ...
Wenn dann der letzte Schnee für dieses Jahr verschwunden ist, werden wir uns an den Mittwoch-Nachmittagen auch wieder mehr in die schönen Parks des Bezirkes wagen, die starken Minustemperaturen der letzten Wochen machten dies unmöglich. Bitte denken Sie bei dieser Gelegenheit daran, ihrem Kind witterungsangepasste Kleidung anzuziehen bzw. mitzugeben!
Ostern steht auch schon wieder vor der Türe und somit sind Ausflüge zum Ostermarkt geplant, es wird Osterdekoration gebastelt, Osterjausen finden statt und Ostereier werden versteckt. Viel Spaß beim Suchen!
Wenn dann der letzte Schnee für dieses Jahr verschwunden ist, werden wir uns an den Mittwoch-Nachmittagen auch wieder mehr in die schönen Parks des Bezirkes wagen, die starken Minustemperaturen der letzten Wochen machten dies unmöglich. Bitte denken Sie bei dieser Gelegenheit daran, ihrem Kind witterungsangepasste Kleidung anzuziehen bzw. mitzugeben!
Ostern steht auch schon wieder vor der Türe und somit sind Ausflüge zum Ostermarkt geplant, es wird Osterdekoration gebastelt, Osterjausen finden statt und Ostereier werden versteckt. Viel Spaß beim Suchen!
Februar 2018
Ring frei für die zweite Runde! Nach der Verteilung der Schulnachricht sind die meisten in die Schiferien gestartet und haben dort hoffentlich eine schöne Zeit gehabt. Leider habe ich auch von einigen Stürzen und Knochenbrüchen gehört, jedoch sind fast alle Kinder unbeschadet zurückgekehrt. Mehrere lagen in der Zwischenzeit auch mit Fieber oder "einem Virus" im Bett und konnten die Ferien nur bedingt genießen. Egal: wir starten ins zweite Halbjahr und haben schon viele Pläne!
Begonnen hat das zweite Semester gleich mit einem wilden Tag und Faschingstrubel. Während am Vormittag eine Feuershow begeisterte, waren es am Nachmittag Stationen wie Hindernisparcour, Schminken, Masken basteln, Singstar, Video-Tanz, Sackhüpfen, Dosenwerfen, ... Krapfen, Knabbersachen und Süßigkeiten wurden verspeist und nun geht es etwas ruhiger weiter. ;)
Ich möchte auch gleich erwähnen, dass wir mittlerweile schon für die Pyjamaparty planen, die Mitte März das Schulhaus in eine große Herberge verwandeln wird, in der pyjamagewandete Kinder in der Disco tanzen werden ... Dazu beim nächsten Mal mehr.
Da uns der Winter und die Kälte noch fest im Griff haben, werden die meisten Mittwoch-Nachmittagsaktionen indoor veranstaltet, sei es im Schulhaus, im Museum, ... doch bald wird uns die Sonne in die Parks locken. Bis dahin: warm einpacken und die wenigen warmen Stunden genießen!
Begonnen hat das zweite Semester gleich mit einem wilden Tag und Faschingstrubel. Während am Vormittag eine Feuershow begeisterte, waren es am Nachmittag Stationen wie Hindernisparcour, Schminken, Masken basteln, Singstar, Video-Tanz, Sackhüpfen, Dosenwerfen, ... Krapfen, Knabbersachen und Süßigkeiten wurden verspeist und nun geht es etwas ruhiger weiter. ;)
Ich möchte auch gleich erwähnen, dass wir mittlerweile schon für die Pyjamaparty planen, die Mitte März das Schulhaus in eine große Herberge verwandeln wird, in der pyjamagewandete Kinder in der Disco tanzen werden ... Dazu beim nächsten Mal mehr.
Da uns der Winter und die Kälte noch fest im Griff haben, werden die meisten Mittwoch-Nachmittagsaktionen indoor veranstaltet, sei es im Schulhaus, im Museum, ... doch bald wird uns die Sonne in die Parks locken. Bis dahin: warm einpacken und die wenigen warmen Stunden genießen!
Jänner 2018
Meine KollegInnen haben sich bereits Gedanken gemacht, wie sie die ersten Mittwoch-Nachmittage gestalten. Mit diesen Ideen ist Abwechsung garantiert: am 10. Jänner wird gespielt. Ihr Kind kann ein Weihnachtsgeschenk mitnehmen und mit seinen KlassenkollegInnen gemeinsam spielen.
Am 17. Jänner veranstalten wir Schopis-Winterfest und bieten den Kindern verschiedene Aktionen im Haus. Es wird gebastelt, getanzt, gesungen, gespielt, gekostet, ... Ein Tag, wo es immer wieder rund geht!
Am 24. Jänner halten wir im Schulhaus einen Flohmarkt ab. Die Kinder können ihr verkäuferisches Talent beweisen und kleine Spielsachen, Bücher, CDs, Videos u. ä. verkaufen.
Am 31. Jänner wird schon im Hinblick auf das Faschingsfest (welches am 12. Februar über die Bühne geht) gebastelt. Farbenfrohe Masken, Dekoration und Hüte, ... entstehen an diesem Nachmittag.
Am 17. Jänner veranstalten wir Schopis-Winterfest und bieten den Kindern verschiedene Aktionen im Haus. Es wird gebastelt, getanzt, gesungen, gespielt, gekostet, ... Ein Tag, wo es immer wieder rund geht!
Am 24. Jänner halten wir im Schulhaus einen Flohmarkt ab. Die Kinder können ihr verkäuferisches Talent beweisen und kleine Spielsachen, Bücher, CDs, Videos u. ä. verkaufen.
Am 31. Jänner wird schon im Hinblick auf das Faschingsfest (welches am 12. Februar über die Bühne geht) gebastelt. Farbenfrohe Masken, Dekoration und Hüte, ... entstehen an diesem Nachmittag.
Dezember 2017
Das Adventsingen und der Adventbasar am 30. November waren - wieder einmal - gelungen und sehr berührend. Inbrünstig vorgetragene Weihnachtslieder, köstliche Bäckereien, Aufstrichbrote, Punsch und Prosecco haben daraus ein wahres Fest gemacht.
DANKE! ...
Die "Nachmittagsbetreuung" ist seit mehreren Jahren Pate von Enock, einem Kind, das in einem SOS-Kinderdorf in Uganda lebt. Dank ihrer Unterstützung konnten wir die Patenschaft um ein weiteres Jahr verlängern. Der Verkauf der Adventkränze (die einige Kolleginnen, Freundinnen und Mütter gebunden und verziert haben) und der Basteleien der Kinder ermöglicht es uns jedes Jahr, einem Kind ein sicheres und liebevolles Zuhause zu geben.
Bis zum heiligen Abend sind es nur noch wenige Tage. Die Kinder sind wegen der bevorstehenden Feiertage schon etwas aufgeregt, kaum war der Nikolo da, kommt auch schon das Christkind. Die Ausflüge am Nachmittag führen die Gruppen zu den Adventmärkten - entweder im Türkenschanzpark oder im Alten AKH. Mit Keksen, Kerzen und Tee wird ein ruhiger Nachmittag gestaltet, das Kino lockt mit einem lustigen Weihnachtsfilm, aber auch in den Klassen wird bei manchen ein Film angesehen.
Schnee und Regen verkürzen leider immer wieder die Mittagspause im Hof, achten sie bitte jetzt ganz besonders darauf, dass Ihr Kind der Witterung entsprechend gekleidet ist: Haube, Handschuhe, Schal und eine Matschhose sind ratsam!
Das Team der Nachmittagsbetreuung wünscht Ihnen schon jetzt eine ruhige und besinnliche Adventzeit. Nehmen Sie Sich Zeit für Ihr Kind/Ihre Kinder, setzen Sie Sich an einem Adventsonntag gemeinsam um den Adventkranz und betrachten Sie bewusst die brennenden Kerzen. Vielleicht backen Sie gemeinsam Kekse, die dann sofort gekostet werden müssen. Basteln Sie mit Ihrem Kind Weihnachtskarten aus buntem Papier oder malen Sie ein Winterbild mit ganz viel Deckweiß. Das macht nicht nur Spaß sondern Sie schenken Ihrem Kind auch wertvolle Zeit! Nehmen Sie dieser hektischen Zeit die Spannung und machen Sie daraus wundervolle Familienzeit! Genießen Sie die Feiertage im Kreis Ihrer Lieben und rutschen Sie gut ins neue Jahr! Wir wünschen Ihnen alles Gute!
DANKE! ...
Die "Nachmittagsbetreuung" ist seit mehreren Jahren Pate von Enock, einem Kind, das in einem SOS-Kinderdorf in Uganda lebt. Dank ihrer Unterstützung konnten wir die Patenschaft um ein weiteres Jahr verlängern. Der Verkauf der Adventkränze (die einige Kolleginnen, Freundinnen und Mütter gebunden und verziert haben) und der Basteleien der Kinder ermöglicht es uns jedes Jahr, einem Kind ein sicheres und liebevolles Zuhause zu geben.
Bis zum heiligen Abend sind es nur noch wenige Tage. Die Kinder sind wegen der bevorstehenden Feiertage schon etwas aufgeregt, kaum war der Nikolo da, kommt auch schon das Christkind. Die Ausflüge am Nachmittag führen die Gruppen zu den Adventmärkten - entweder im Türkenschanzpark oder im Alten AKH. Mit Keksen, Kerzen und Tee wird ein ruhiger Nachmittag gestaltet, das Kino lockt mit einem lustigen Weihnachtsfilm, aber auch in den Klassen wird bei manchen ein Film angesehen.
Schnee und Regen verkürzen leider immer wieder die Mittagspause im Hof, achten sie bitte jetzt ganz besonders darauf, dass Ihr Kind der Witterung entsprechend gekleidet ist: Haube, Handschuhe, Schal und eine Matschhose sind ratsam!
Das Team der Nachmittagsbetreuung wünscht Ihnen schon jetzt eine ruhige und besinnliche Adventzeit. Nehmen Sie Sich Zeit für Ihr Kind/Ihre Kinder, setzen Sie Sich an einem Adventsonntag gemeinsam um den Adventkranz und betrachten Sie bewusst die brennenden Kerzen. Vielleicht backen Sie gemeinsam Kekse, die dann sofort gekostet werden müssen. Basteln Sie mit Ihrem Kind Weihnachtskarten aus buntem Papier oder malen Sie ein Winterbild mit ganz viel Deckweiß. Das macht nicht nur Spaß sondern Sie schenken Ihrem Kind auch wertvolle Zeit! Nehmen Sie dieser hektischen Zeit die Spannung und machen Sie daraus wundervolle Familienzeit! Genießen Sie die Feiertage im Kreis Ihrer Lieben und rutschen Sie gut ins neue Jahr! Wir wünschen Ihnen alles Gute!
November 2017
Der November ist traditionell unserem Adventbasar verschrieben, der in diesem Jahr am 30. November stattfindet. Während am Vormittag fleißig für die CD-Aufnahme unserer Schopi-Weihnachts-CD geprobt wird, wird nachmittags nicht minder fleißig gebastelt. Kleine Geschenke, glitzernde Sterne, duftende Seifen, verzierte Teelichter, aromatischer Lebkuchen und funkelnder Weihnachtsbaumbehang werden in den Weihnachtswichtel-Bastelstuben hergestellt. Ein Teil der Einnahmen des Verkaufs beim Adventbasar geht an den Elternverein, der Erlös des Standes der Nachmittagsbetreuung geht wieder an unser SOS-Kinderdorf Patenkind in Uganda.
Wie auch schon in den letzten Jahren werden einige Kolleginnen und Freundinnen unserer Schule Adventskränze binden und diese dann geschmackvoll verzieren. Erhältlich sind die liebevoll gestalteten Kränze beim Adventbasar am Stand der Nachmittagsbetreuung. Die Einnahmen des Verkaufs kommen ebenso unserem SOS-Kinderdorf Patenkind zugute.
Doch bevor wir malen, kleben, schneiden, fädeln und gießen besuchen uns am 8. November die Sänger des "Zauberhaften Musiktheaters" für eine Vorstellung der Kinderoper "Der fliegende Holländer". Vorhang auf!
Wie auch schon in den letzten Jahren werden einige Kolleginnen und Freundinnen unserer Schule Adventskränze binden und diese dann geschmackvoll verzieren. Erhältlich sind die liebevoll gestalteten Kränze beim Adventbasar am Stand der Nachmittagsbetreuung. Die Einnahmen des Verkaufs kommen ebenso unserem SOS-Kinderdorf Patenkind zugute.
Doch bevor wir malen, kleben, schneiden, fädeln und gießen besuchen uns am 8. November die Sänger des "Zauberhaften Musiktheaters" für eine Vorstellung der Kinderoper "Der fliegende Holländer". Vorhang auf!
Oktober 2017
Der Herbst überrascht uns mit seinen sonnigen und warmen Tagen. Die Kinder können bis zum Spätdienst im Hof spielen. Das neue Klettergerüst im Vorhof erfreut sich großer Beliebtheit und hilft dadurch, die Kinderschar besser auf die drei Hofbereiche aufzuteilen.
Verschiedene Ausflüge wurden von den Erzieherinnen für Oktober geplant, noch ein letztes Mal Blätter und Kastanien sammeln, im Park herumtoben oder die Tiere im Naturhistorischen Museum besuchen.
Es wird Pizza gebacken, für Halloween gebastelt oder ein gruseliger Nachmittag veranstaltet.
Wenn nicht die viertel Klassen für die Schularbeit üben müssten, wären es lauter tolle Mittwoch-Nachmittage. ;)
Verschiedene Ausflüge wurden von den Erzieherinnen für Oktober geplant, noch ein letztes Mal Blätter und Kastanien sammeln, im Park herumtoben oder die Tiere im Naturhistorischen Museum besuchen.
Es wird Pizza gebacken, für Halloween gebastelt oder ein gruseliger Nachmittag veranstaltet.
Wenn nicht die viertel Klassen für die Schularbeit üben müssten, wären es lauter tolle Mittwoch-Nachmittage. ;)
September 2017
Hallo und herzlich willkommen! Das Schulhaus hat sich mittlerweile geleert, die Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde haben nach den aufregenden ersten Stunden das Gebäude verlassen. Für ca. 70 Kinder hat der sogenannte “Ernst des Lebens” heute begonnen, mit großen Schultüten ausgerüstet waren sie die Stars des Tages. Alle anderen Kinder waren froh wieder zurück zu sein, ihre Lehrerin zu sehen, ihre Freunde und Freundinnen zu treffen und von den Ferien erzählen zu können. Ab morgen geht es richtig los, da beginnt auch die Nachmittagsbetreuung. Auch dieses Jahr haben wir uns einige tolle Sachen überlegt, Feste geplant, Opernsänger eingeladen und es wird auch wieder eine Pyjamaparty geben. Lasst euch überraschen!